Loader

Bienenstich

2013-03-18
  • Yield: 1 Kuchen
  • Servings: 12
  • Prep Time: 40m
  • Cook Time: 30m
  • Ready In: 2:40 h
Average Member Rating

forkforkforkforkfork (3.1 / 5)

3.1 5 22
Rate this recipe

fork fork fork fork fork

22 People rated this recipe

Related Recipes:
  • Nusstaler

  • Granola

  • Frühstücks-Smoothie mit Granatapfel

  • Low Carb Nutella

  • Mandarinen-Kokos-Muffins

Nutritional Info

This information is per serving.

  • Kalorien

    281 kcal
  • Fett

    16 g
  • Kohlenhydrate

    38 g
  • Eiweiß

    7 g

Der Kuchen-Klassiker Bienenstich muss nicht immer eine kalorienreiche Sünde sein. Backen Sie Ihn doch einmal nach diesem unkomplizierten Rezept! Verzichten Sie dabei auf den herkömmlichen Haushaltszucker und verwenden Sie Stevia. Die alternative Süße ist zahnfreundlich, hemmt Karies und verringert die Plaquebildung im Mund. Außerdem hat Stevia keine Wirkung auf den Insulinspiegel. Das macht es zu einem guten Zuckerersatz für Diabetiker, die trotzdem nicht auf Süßes verzichten wollen. Dieses Bienenstich Rezept zeigt Ihnen wie Sie einen gefüllten Bienenstich ganz einfach selber machen. Für alle, die einen ungefüllten Bienenstich favorisieren, gibt es in den Anweisungen eine Alternative zum Nachbacken. Für die Zubereitung des Bienenstichs verwenden Sie Stevia Granulat, welches den normalen Zucker bzgl. des Volumen und der Süßkraft 1:1 ersetzt. Auch wenn Sie auf Ihre schlanke Linie achten, müssen Sie diesen Kuchen dank Stevia nicht länger meiden!

Der Bienenstich spart durch die Süße aus Stevia 150 g Zucker ein.

Ingredients

  • Für den Teig:
  • 35 g Stevia Granulat
  • 20 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 125 ml fettarme Milch (1,5 %) oder Wasser
  • 250 g Weizenmehl
  • 35 g fettarme Butter
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Für den Belag:
  • 75 g fettarme Butter
  • 100 g Stevia Granulat
  • 1 gestrichener TL Vanillezucker
  • 5 EL fettarme Milch (1,5 %)
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • Für die Füllung:
  • 500 ml fettarme Milch (1,5 %)
  • 45 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 15 g Stevia Granulat
  • 75 g fettarme Butter
  • 40 g Puderzucker
  • Zum Verzieren:
  • Puderzucker (optional)

Method

Step 1

Rühren Sie zunächst das Stevia Granulat, die frische Hefe und das Ei in die Milch oder das Wasser ein und lassen Sie diese Mischung einige Minuten gehen.

Step 2

Verrühren Sie nun in einer anderen Schüssel das Mehl mit der Butter, dem Backpulver und dem Salz. Geben Sie die Milch-Mischung dazu und kneten Sie alles zu einem glatten, homogenen Teig. Nun decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie an einem warmen Ort nochmals etwas ruhen.

Step 3

Ist der Teig nach 1 Stunde schön aufgegangen, füllen Sie ihn in eine 26er Springform und lassen ihn anschließend erneut für 20 Minuten gehen. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

Step 4

Danach bereiten Sie den Kuchenbelag zu. Dafür füllen Sie Butter, Stevia Granulat, Vanillezucker und Milch in einen Topf und lassen diese Mischung aufkochen. Heben Sie jetzt die Mandeln unter und streichen Sie die Masse vorsichtig auf den Hefeteig in der Springform.

Step 5

Der Kuchenteig kann nun für etwa 30 bis 40 Minuten gebacken werden. Nach dem Backen entfernen Sie die Springform und lassen den ungefüllten Bienenstich auskühlen.

Wollen Sie Ihren Kuchen noch mit einer leckeren Quarkmasse füllen, dann folgen Sie einfach den Anweisungen in Schritt 6!

Step 6

Schneiden Sie den ausgekühlten Kuchen mit einem scharfen Messer einmal waagerecht durch. Für die Füllung vermischen Sie einfach Milch, Speisestärke, Vanillezucker und Stevia Granulat und erhitzen diese Flüssigkeit unter ständigem Rühren in einem Topf, bis sich eine Creme bildet. Danach lassen Sie diese auskühlen. Zum Schluss werden die Butter und der Puderzucker schaumig gerührt und unter die Creme gehoben.

Step 7

Legen Sie einen Springform-Ring um den unteren Boden und streichen Sie die Cremefüllung darauf. Als letztes setzen Sie den Kuchendeckel oben auf und entfernen den Ring wieder. Nun können Sie den Bienenstich mit Stevia in Stücke schneiden und servieren. Nach Belieben wird der Kuchen noch mit Puderzucker verziert.

Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts!

___________________________________________________________

Comment (1)

  1. posted by Natascha on 2. Mai 2015

    So, also das Rezept habe ich ausprobiert. Grundsätzlich geschmacklich sehr lecker. Der Bienenstich ist nur viel flacher geworden als auf dem Foto. Das heißt, der Teig war schon nicht richtig aufgegangen (wie befürchtet) und von daher schwierig zu teilen. Dann habe ich eine Packung Sahne (200 gr.) verwendet und damit war die Füllung auch viel zu flach – mein Resumée also: leckeres Rezept, aber das nächste Mal werde ich es mit Backpulver backen und 3 Packungen Sahne und zwei Packungen Puddingpulver verwenden – dann kommt das Ergebnis sicherlich dem Foto näher 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.